Willkommen

Warum die DNA-Identifizierung von Insekten nur Arten, aber nicht Individuen zählt

Warum die DNA-Identifizierung von Insekten nur Arten, aber nicht Individuen zählt

Die genetische Fingerprint-Technologie hat die Bestimmung von Insektenarten revolutioniert. Mit DNA-Analysen lassen sich selbst winzige Fragmente von Insekten zuverlässig einer Art zuordnen. Doch obwohl diese Methode wertvolle Erkenntnisse liefert, hat sie eine entscheidende Einschränkung: Sie erlaubt..

Posted by Juliane Schäffer in Biodiversität, Wissenschaft, 0 comments
Können Künstliche Intelligenz und Apps Wildbienen fehlerfrei bestimmen?

Können Künstliche Intelligenz und Apps Wildbienen fehlerfrei bestimmen?

In den letzten Jahren haben sich KI-gestützte Bestimmungs-Apps rasant weiterentwickelt. Plattformen wie iNaturalist, ObsIdentify oder Wildbienen Id BienABest ermöglichen es mittlerweile, Wildbienen durch einfache Foto-Uploads automatisch bestimmen zu lassen. Doch wie zuverlässig sind diese Technologien..

Posted by Juliane Schäffer in Biodiversität, Wildbienen, Wissenschaft, 0 comments
Insektenmonitoring: Warum sind Insektenfallen unverzichtbar?

Insektenmonitoring: Warum sind Insektenfallen unverzichtbar?

Insekten sind essenziell für unser Ökosystem – doch um ihren Bestand und Rückgang zu verstehen, müssen sie wissenschaftlich erfasst werden. Auch auf dieser Website werden genadelte Wildbienen und Berichte zu Studien präsentiert, in denen Insekten über Jahre hinweg gesammelt wurden.

Oft..

Posted by Juliane Schäffer in Biodiversität, Insekten, Wissenschaft, 0 comments